Deutsch English
Language: 
 

Ka 

[2016]

 

Commissioned by the International Ensemble Modern Academy

 

 

instrumentation: clarinet and five windinstruments

duration: 5'

composed during: 12/03/2015 - 02/20/2016

composed in: Frankfurt am Main_Munich_Salzburg_Mönchengladbach_Istanbul_Eskisehir

dedicated to: Cansu

 

 

performances: 

 

 

program note (in German):  

„Ich möchte gleich auch noch sagen, daß der Reisende, von dem mir klar ist, daß er in dieser unbequemen Haltung nicht mehr lange wird schlafen können, den Namen Kerim Alakusoglu führte, diesen aber nicht mochte und es deswegen vorzog, nach seinen Initialen Ka genannt zu werden, woran auch ich mich in diesem Buch halten werde. Schon in seiner Schulzeit setzte unser Held hartnäckig unter seine Hausaufgaben und Klassenarbeiten den Namen Ka, unterzeichnete auf der Universität die Anwesenheitslisten mit Ka und nahm deswegen jedesmal Streit mit Lehrern und Beamten in Kauf.“

(Orhan Pamuk; aus „Schnee“)

 

 

Das Stück Ka für Klarinette (Kontrabassklarinette und Piccoloklarinette) und fünf Blasinstrumente bezieht sich auf den Roman „Kar“ (dt. Schnee) von Orhan Pamuk. Ka ist der Protagonist des Romans. Das Stück versucht eine „Charakteranalyse“ des Protagonisten zu machen: Ka ist jemand, der sich stets kontrolliert, Erlebtes nicht an sich heranlässt und unterdrückt, und stets versucht als objektiver Beobachter (seiner Funktion als berichterstattender Journalist gerecht werdend) aufzutreten - in diesem Sinne hat er etwas dandyhaftes. Doch sein Innenleben ist aufgewühlt, zerrüttet und sehr komplex gestaltet. Ka steht stets kurz vor dem Ausbruch: der ständige Druck, die Fragilität, ein Gefahr eines bevorstehenden Umkippens aller Strukturen sind stets präsent. 

Ka weist in der Konzeption erste musiktheatrale Elemente auf, soll auch - im Sinne eines Polywerks - Teil eines zukünftigen Musiktheaters sein.