Publikationen, Vorträge und Tagungen
Publikationen
Monographien
Medusa und der Manierismus. Das Manierismusproblem in der zeitgenössischen Kunstmusik von 1990 bis 2015 unter besonderer Berücksichtigung des Werkes Medusa (1990/92) für Oboe und Kammerorchester von Claus-Steffen Mahnkopf (Masterarbeit 2015).
Prinzipien des kompositorischen Umgangs mit Mozartschen Fragmenten im 21. Jahrhundert exemplifiziert an Werken von Péter Eötvös, Georg Friedrich Haas und Chaya Czernowin (Masterarbeit 2016, HfMDK Frankfurt am Main).
Aufsätze
Globalisierung und Digitalisierung als Zeitgeistphänomene. Interkulturalität als Motor einer neuen Musikentwicklung, in: Fortschritt. Was ist das?, hrsg. v. Ernst Helmuth Flammer, Hofheim: Wolke 2014, S. 423-436.
Der Aspekt der Religiosität im Schaffen von Ernst Helmuth Flammer exemplarisch erläutert an dem Oratorium Der Turmbau zu Babel (1981/82), Gethsemani (1985/86) für Orchester und dem Streichquartett Nr. 3 (1985), in: Ernst Helmuth Flammer. Zeit – Struktur – Zeitlosigkeit, hrsg. v. Michael Quell, Hofheim: Wolke, in Vorbereitung.
Die Krise als Chance?! Strategien zur Überwindung des Manierismus in der zeitgenössischen Kunstmusik, in: ÖMZ, 05/2017.
Siegeszug der Unterhaltungsmusik, in: MusikTexte 157, Mai 2018.
Erfahrungen, Realitäten, Visionen - Meine Probenerfahrungen und Vorschläge zur Verbesseung der Probenbedingungen komplexer Musik, in: Proben-Prozesse hrsg. v. Wolfgang Gratzer. Freiburg: Rombach, 2019, S. 197-212.
The Tuning Fork in my Music, in: CeReNeM Journal 7th edition, hrsg. v. Colin Frank. Huddersfield: CeReNeM (erscheint Ende 2020).
Kritiken/Rezensionen
Das Umkippen in die Leere. Eine Studie zu Adriana Hölszky, in: Musik & Ästhetik, hrsg. v. Ludwig Holtmeier, Richard Klein und Claus-Steffen Mahnkopf, Stuttgart: Klett-Cotta 2014, S. 107-111.
Versuch eines interkulturellen Dialogs?, in: Blog Acht Brücken Festival. Musik für Köln, 06.05.2016.
Das Sinnliche des Mikrotonalen. Grisey gelang die erste transzendentale Erfahrung des Festivals, in: Blog Acht Brücken Festival. Musik für Köln, 10.05.2016.
Rückbesinnung auf das Wesentliche? Transzendenz und Metaphysik beim Kölner Festival Acht Brücken, in: MusikTexte. Zeitschrift für Neue Musik 150, 2016, S. 113.
Nehmt die Musik wieder ernst! Zur Lage der Darmstädter Ferienkurse 2016, in: MusikTexte. Zeitschrift für Neue Musik 151, 2016, S. 93-94.
Programmheftbeiträge
Pleasures of the Vauxhall Gardens. London der Aufklärung, Salzburger Barocknacht, Institut für Alte Musik Mozarteum 2014.
Texte über meine Arbeit
Samuel Solis Serrano: Musical Analysis of Hakan Ulus' Tawāf Through its Relation to Al-Qur'ān Recitation.
Masterarbeit, Universität der Künste Berlin, 2019.
Vorträge
Vortrag über eigene Musik, European Composers Meeting, Meetingpoint Music Messiaen, Görlitz 02.02.2012.
Mozarts Fragmente als Ausgangspunkt künstlerisch-kompositorischer Arbeit im 21. Jahrhundert exemplifiziert an Georg Friedrich Haas und Chaya Czernowin, Salzburger Festspiele, Mozart Ton- und Filmsammlung der Internationalen Stiftung Mozarteum, Salzburg (Österreich) 28.07.2014.
Vortrag über eigene Musik, Summer Composition Institute, Harvard Universität, USA 19.08.2014.
New Music: Just Another Subculture?, Summer Composition Institute, Harvard University, Cambridge (USA) 24.08.2014.
Vortrag über eigene Musik, GEMA Bezirksdirektion, Berlin 12.09.2014.
Manierismus in der Neuen Musik, Debütveranstaltung Tempus Konnex, HMT Leipzig, Leipzig 18.04.2015.
Zur subkulturellen Lage der Neuen Musik, BIS-Kulturzentrum, Mönchengladbach 22.05.2015.
Vortrag über eigene Musik, DRK International Young Composers Resideny, Yong Siew Toh Conservatory, National University of Singapore, Singapur (Singapur) 10.06.2015.
The Aspect of Microtonality in Works of the Composer Enno Poppe, Symposium: Mikrotöne: Small Is Beautiful, Internationale Gesellschaft für Ekmelische Musik, Universität Mozarteum Salzburg, Salzburg (Österreich) 04.07.2015.
Manierismus in der Neuen Musik, im Gespräch mit Astrid Rieder, RadioFabrik Salzburg (Radiosendung), 04.09.2015.
Vortrag über eigene Musik, Ensemble Modern Fabrik, Frankfurt am Main 11.11.2015.
Vortrag über eigene Musik, HFMDK Frankfurt, Frankfurt am Main 10.12.2015.
Sendung über eigene Musik, im Gespräch mit Astrid Rieder, RadioFabrik Salzburg (Radiosendung), 01.01.2016.
Manierismus in der Neuen Musik, Forum junger Autoren, Acht Brücken Festival, Kölner Philharmonie, Köln 06.05.2016.
Vortrag über eigene Musik, Universität Kassel, Kassel 05.07.2016.
Manierismus, Erste Internationale Tagung für Manierismusforschung, HMT Frankfurt, Frankfurt am Main 22.10.2016.
Mozart-Fragmente als Ausgangspunkt künstlerisch-kompositorischer Arbeit im 21. Jahrhundert. Das Prinzip der Dialog-Komposition erläutert an Werken von Chaya Czernowin und Georg Friedrich Haas, 10 Jahre Institut für musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte + 25 Jahre Ton- und Filmarchiv, Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg, Salzburg (Österreich) 04.11.2016.
Vortrag über eigene Musik, Mimar Sinan Universität, Istanbul, 23.05.2017.
Vortrag über eigene Musik, IRCAM, Paris, 20.06.2017.
The identity of contemporary artmusic: current mannerist tendencies in the second decade of the 21st century, with a focus on the scene in Germany, 2018 BFE/RMA Research Students’ Conference, University of Huddersfield, Großbritannien, 06.01.2018.
Vortrag über eigene Musik, University of Huddersfield, CeReNeM Colloquium, Huddersfield, Großbritannien, 16.01.2018.
Vortrag über eigene Musik, Kalv Festival, Schweden, 10.08.2018.
Vortrag zum Thema Manierismus, Basler Forum für Musikästhetik, Universität Basel, Schweiz, 01.11.2018.
Podiumsdiskussion "Komposition und Interpretation" mit Musikern des Klangforum Wien und Ilan Volkov, Wien, Österreich, 13.02.2019.
Vortrag über meinen Polywerk-Zyklus Hajj, University of Huddersfield, CeReNeM Colloquium, Huddersfield, Großbritannien, 11.02.2020.
Artistic Research - Was ist das? Status Quo, Potenziale, Gefahren, im Rahmen der Ringvorlesung "Musik in der Wissenschaft. Ideen, Anknüpfungspunkte, Forschungskonzepte", Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, Klagenfurt, Österreich, 24.06.2020.
Vortrag über eigene Musik, Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, Klagenfurt, Österreich, 24.06.2020.
Tagungen
European Composers Meeting, Meetingpoint Music Messiaen, Görlitz 01.02. - 05.02.2012.
Summer Composition Institute, Harvard Universität, Cambridge (USA) 23.08 - 24.08.2014.
Mikrotöne: Small Is Beautiful, Internationale Gesellschaft für Ekmelische Musik, Universität Mozarteum Salzburg, Salzburg (Österreich) 03.07. - 05.07.2015.
Erste Internationale Tagung für Manierismusforschung (Initiator), HMT Frankfurt, Frankfurt am Main 22.10. - 23.10.2016.
10 Jahre Institut für musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte + 25 Jahre Ton- und Filmarchiv, Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg, Salzburg (Österreich) 03.11. - 04.11.2016.
2018 BFE/RMA Research Students’ Conference, University of Huddersfield, Großbritannien, 04.01 - 06.01.2018.
Redner in der Ringvorlesung "Musik in der Wissenschaft. Ideen, Anknüpfungspunkte, Forschungskonzepte", GMPU Klagenfurt, Österreich, 2020.